Sabine Lück: Methode Generation-Code®

Weiterbildung zum

Berater*in / Therapeut*in

In Beratung und Psychotherapie wird die Bearbeitung transgenerationaler

Weitergabe von Trauma immer mehr zum wichtigen

Grundstein für den nachhaltigen Erfolg einer Behandlung.

Ergebnisse der modernen Hirnforschung und langjährige Erfahrungen

unterschiedlicher Psychotherapieschulen zeigen, dass

die Übertragung und der Einfluss von schmerzhaften Erfahrungen

unserer Vorfahren weitreichende Folgen für die Identitätsentwicklung

und unsere persönliche Lebensplanung haben.

Um wirklich authentisch zu sein, müssen wir daher unterscheiden

lernen, welche Lebensziele unsere eigenen sind und was wir

zur Heilung des Familiensystems übernommen haben. Mit der

Methode Generation-Code® gelingt es Freud und Leid vergangener

Generationen fokussiert, transparent und nachvollziehbar

zu machen. So kann der individuelle Code entschlüsselt werden und unser

höchstes Potential befreit werden.

WEITERBILDUNG KOMPAKT

Den Code entschlüsseln

Die Korrektur der eigenen Kindheitserfahrung und die unserer

Eltern und Großeltern ermöglicht uns eine neue Sicht auf das

eigene Geworden-Sein und macht den Blick für die echten Bedürfnisse

unserer Kinder frei.

Ein einzigartiger Weg zur Auflösung

familiärer Verstrickungen

Methoden verschiedener Therapierichtungen dienen als Instrumente

und ermöglichen so einen ganzheitlichen maßgeschneiderten

Behandlungsansatz. Hierbei stehen sowohl systemische

Gesprächsführung, insbesondere emotive Gesprächsstile, als

auch systemisch- integrative Interventionsmöglichkeiten im

Vordergrund. Eine besondere Möglichkeit stellt auch der kreative

Umgang der therapeutischen Arbeit mit eigens aus der Praxis

entwickelten therapeutischen Spielen dar.

Schnupper-Seminar:

Am 11. – 13. Juni 2021 in Wien

Ziel der Weiterbildung

Ziel der Weiterbildung ist es, das Konzept GENERATION-CODE selbstständig durchführen zu können. Dafür beinhalten die Weiterbildung à 5 Blockseminare einerseits fundierte Theorie mit praxisbetonten Trainingseinheiten und andererseits Selbsterfahrung in der Auflösungs-Arbeit des eigenen Generation-Codes mit einem Elternteil oder Geschwister. Die einzelnen Blöcke werden mit Supervisionseinheiten abgerundet.
Die Weiterbildung schließt mit einer Evaluation ab. Sie eignet sich für Psychotherapeut*innen, Systemische Therapeut*innen und Berater*innen oder Leadership-Coaching.

Das reguläre Training umfasst:

THEORIE UND METHODIK (140 UE)

BLOCK I: 5 TAGE (50 UE)

Tag 1-3: Theorie und Methodik

Bedeutung des Generation-Codes und des Loyalitätskonfliktes

vor dem Hintergrund des Archaischen Grundkonfliktes •

Schlüsselfragen zum Treuevertrag des Kindes mit den Elternteilen.

(30 UE) • Tag 4+5: Selbsterfahrung (Treuevertrag Vater/oder Mutter) (20 UE)

BLOCK I I : 5 TAGE (50 UE)

Tag 1+2: Theorie und Methodik

Die Bedeutung generationsübergreifender Transaktionen • Einführung

in die Arbeit mit der Botschaften-Reihe Variante I • Schaffung

„neuer Erinnerungen“ (20 UE) • Tag 3+4: Selbsterfahrung

(Versorgung der Ahnen I) (20 UE) • Tag 5: Supervision (10 UE)

BLOCK I I I : 5 TAGE (50 UE)

Tag 1+2: Theorie und Methodik

Vertiefung und praktische Übungen zur Ahnen-Arbeit • Botschaften

Szene Variante 2. • Meditation zur Opferarbeit (20 UE)

• Tag 3+4: Selbsterfahrung (Versorgung der Ahnen II) (20 UE) •

Tag 5: Supervision (10 UE)

BLOCK IV: 4 TAGE (50 UE)

Tag 1+2: Theorie und Methodik

Opferarbeit und Identitätstheorien • Das Konzept der Scheinidentität

und seine Verbindung zur Scheinmutter/Scheinvater

(20 UE) • Tag 3+4: Selbsterfahrung, Opfer/ Scheinidentität (20

UE) • Tag 5: Supervision (10 UE )

BLOCK V: 5 TAGE (50 UE)

Tag 1: Theorie und Methodik

Rituale und ihre Bedeutung für Übergänge • Das Opferritual,

Aufgabe des neurotischen Gewinns • Vorbereitung auf die

Evaluation zur Durchführungskompetenz des Konzeptes Generation-

Code (10 UE) • Tag 2+3: Supervision (20 UE) • Tag 4+5

Evaluation und Abschluss (20 UE)

INTERVISIONSSTUNDEN (50 UE) &

THERAPEUTISCHE PRAXIS (80 UE)

Diese Einheiten müssen selbst organisiert und nachgewiesen

werden. Es besteht die Möglichkeit in laufenden Selbsterfahrungskursen

Assistenz zu machen. Bitte rechtzeitig anmelden.

VERANSTALTUNGSORT

Hietzinger Akademie · Weidlichgasse 23 · 1130 Wien · Österreich

Unterkunft und Verpflegung muss eigenständig organisiert werden.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung brauchen.

In der Akademie darf eine Küche benutzt werden. Für Kaffee, Tee und Wasser ist

Gesorgt Bitte bringen Sie eine Decke, ein Kissen und ggf. eine Yogamatte mit.

KOSTEN:

Schnupperseminar: €350,00

Weiterbildung: 5 Blöcke zu Gesamt € 4000,00 zahlbar in 5 Raten zur €800,00

KONTOVERBINDUNG:

Sabine Lück · Kreissparkasse Goslar / Hildesheim / Peine

IBAN : DE86 2525 0001 0083 0097 46 · BIC: NOLADE21PEI

Rücktrittsbedingungen: Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt gegen eine Bearbeitungsgebühr von €10,00 möglich, danach fallen 75% der Kosten an.